Malergeschäft IMBACH
  Das Malergeschäft.

 

Home

News

Fachberichte

Angebote

Farbberatung

Porträt

Bilder

Dekorativ

Mitarbeiter

Umwelt

Partner

Kontakt

Fragebogen

 

© Marc Guthauser

Verlust der Wärmeenergie einer Fassade

Wussten Sie eigentlich, dass ein Fassadenanstrich nicht nur der Optik dient? Vielmehr bietet er den geforderten Schutz für das darunterliegende Mauerwerk.

Schon kleinste Risse können zu einer Hinterfeuchtung des Mauerwerkes führen. Der Verputz leidet so extremen Schaden.

Ebenso verschlechtert sich die WLZ (Wärmeleitfähigkeitszahl) durch das feuchte Mauerwerk, der massgebend für die Wärmeenergie ist.

Die ist deshalb so, weil Wasser 2800 mal besser leitet als Luft. Das heisst also, das wenn Sie Risse in Ihrem Anstrich haben, die durchgehend bis auf das Mauerwerk sind dessen Kapilarren sich mit Wasser füllen und Sie dadurch 2800 mal schneller Ihre Energie verheizen als wenn Sie ein trockenes Mauerwerk hätten.

Auch kann durch ein schlecht isoliertes Wohnhaus die Wärme leichter entweichen.

Aber auch wenn Sie keine Risse in Ihrem Mauerwerk haben, kann es sein dass Ihr Haus unnötig Wärme verliert.

In der kalten Jahreszeit wandert der Wasserdampf von der warmen zur kalten Seite, also von innen nach aussen.

Der Wasserdampf geht durch den Anstrich hindurch in das Mauerwerk hinein. Irgendwo im Mauerwerk findet nun eine Taupunktunterschreitung statt.

Das heisst, der Wasserdampf geht in den flüssigen Zustand über und wird zu Wasser. Während dieser Umwandlung wird sehr viel Energie gebraucht, die es in Form von Wärme aus dem Mauerwerk bezieht und dieses so noch weiter abkühlt.

Jetzt haben wir das Wasser im Mauerwerk, obwohl wir gar keine Risse in der Fassade haben.

Sie verlieren durch diese Feuchtigkeit ein Enormes an Wärmeenergie.

Schon 1% mehr Feuchtigkeit im Mauerwerk entspricht mindestens 10 % Wärmedämmverlust.

Dies könnte man mit einfachen Mittel bekämpfen, indem man innenseitig eine Dampfsperre anbringt, in Form eines dichten Anstriches, der keinen Wasserdampf mehr eindringen lässt.

So bleibt Ihr Mauerwerk trocken und Sie sparen einiges an Heizenergie und tun unserer Umwelt auch noch einen Gefallen.

Wenn Sie näheres über diese Thematik wissen möchten, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren.

Wir sind jederzeit für Sie da.